Kontakt     Über dieses Portal     Hinweise und Datenschutz     Impressum     Sitemap    

Einführung in die Therapie Schritt-für-Schritt-Anleitung
lchf-gesund.de - Das neue Portal für Low Carb High Fat-Ernährung mit vielen Tipps, Informationen, News und Rezepten - Jetzt entdecken!

Fragen und Antworten mit dem Schlagwort "Aspirin"

Was ist der Unterschied zwischen Aspirin und ASS?

Aspirin ist ein Markenname. Der Wirkstoff von Aspirin ist Acetylsalicylsäure, abgekürzt ASS.

Ist Weidenrindentee schonender in der Schmerzbekämpfung als Aspirin?

Es ist umgekehrt. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure in Aspirin wurde entwickelt, um die Therapie verträglicher zu machen. Weidenrindentee verursacht, wenn er z.B. von Rheumatikern oft und in großen Mengen getrunken wird, ernsthafte Magenprobleme. Außerdem strebt man durch Isolierung (und evtl. chemische Veränderung) der Wirkstoffe aus Pflanzen eine bessere Dosierungsmöglichkeit an. Denn es ist nicht exakt bestimmbar, wieviel Salicylsäure eine Tasse Tee enthält.

Kann man durch das Essen salicylathaltiger Früchte Schmerzen bekämpfen?

Nein. Wenn man vom Wirkstoffgehalt einer zur Schmerzbekämpfung eingesetzten Aspirintablette von 500 mg ausgeht, müsste man mehrere Kilogramm salicylatreicher Früchte (z.B. Himbeeren) essen, um auf diese Dosis zu kommen.

Woher stammt der Name Aspirin?

Aspirin leitet sich von der Spierpflanze ab, die reich an Salicylaten ist.

Welchen Ersatz gibt es für Salicylsäure in Schmerzmitteln?

Vor allem in Aspirin und Thomapyrin wird Salicylsäure als Wirkstoff verwendet. Diese Schmerzmittel dürfen während der Guaifenesin-Therapie nicht mehr eingenommen werden. Als Ersatz bieten sich je nach Anwendungsgebiet folgende, nicht verschreibungspflichtige Schmerzmittel an: Ibuprofen, Dolormin mit Naproxen, Diclophenac, Paracetamol und Phenazon.
Setzen Sie niemals ein von Ihrem Arzt verschriebenes Medikament ohne Rücksprache ab! Häufig gibt es salicylatfreien Ersatz. Sprechen Sie darüber mit Ihrem Arzt. Wenn es keinen Ersatz gibt, und Sie das Medikament einnehmen müssen, setzen Sie in dieser Zeit mit Guaifenesin aus.

Anzeige - Dienstleistung/Produkt möglicherweise ungeeignet im Rahmen der Guaifenesin-Therapie

Weitere Schlagworte

Acetylsalicylsäure Akne Allergie Aloe Apotheke Aroma Arzt Aspirin ASS Ausschwemmung automatische Bewertung Barfuß Baumwolle Benzylsalicylat Beratung Bewertung Bioflavonoide Blockierung Blockierungstest Blut Blutzucker Bonbon Campher Creme Diät Dosierung Dosis Duft Empfindlichkeit Energie Entzündung Erhöhung Ernährung Erstverschlimmerung Extrakt Farbstoff Feststoff Fett Fibromyalgie Flakon Fleisch Fortschritt Frucht Fruchtextrakt Fruchtsaft Fruchtzucker Früchtetee Gartenarbeit Gel Gerste Geruch Getränk Gewebe Gewichtsreduktion Glucose Gras Grüner Tee Guaifenesin Haut Heißhunger Hersteller Herzrasen Hypoglykämie INCI Inhalieren Inhaltsstoff Insulin Kaffee Kamillentee Kartierung Kaugummi Kleidung Koffein Kohlenhydrat Kohlenhydratunverträglichkeit Konzentrat Konzentration Kosmetik Kosten Kräuter Kräuterextrakt Kräutertee Kurzzeitwirkung Lakritze Lebensmittel Leber liberale Diät Logi Lotion Magen Markenname Medikament Menthol Migräne Milch Milchzucker Minze Mucinex Mundpflege Mundschleimhaut Muskel Müdigkeit Nachweisbarkeit Nahrungsergänzungsmittel Nahrungsmittel Nahrungsmittelunverträglichkeit Nebenwirkung Niere Obst Parfum PEG Pfefferminztee Pflanzenextrakt Pflanzensaft Pflanzenöl Phosphat Produkt Pulver Rauchen Reinigungsmittel Reizdarmsyndrom Rheuma Saft Salicylat Salicylate Salicylatgehalt Salicylatintoleranz Salicylatvermeidung Salicylsäure SalSearch Schmerz Schmerzmittel Schmerztagebuch Schmerzverstärkung Schulmedizin Schwarzer Tee Schwindel Schwitzen Sehne Shampoo Sirup Soja Sonnenschutz strenge Diät Symptom Tabak Tablette Tee Theorie Therapie Therapieverlauf topisch Umkehrzyklus Unterzuckerung Urin USA UV Wachs Waschmittel Wasser Weißer Tee Wirkstoff Wirkung Zahnpasta Zigarette Zittern zuckerfrei Zusammensetzung Zusatz Zusatzstoff Zwei Monate Zyklus Öl Überdosierung